Herzlich Willkommen

auf der Homepage der Schulreferate

Gladbach-Neuss und Krefeld-Viersen

 

Bei uns finden Sie alles Wissens- und Liebenswerte rund um den evanglischen Religionsunterricht!

 

 

 

 

Einen Überblick zu allen Fortbildungen und den Link zur unserer Mediothekseite finden Sie auf dieser Seite unten.

Anmeldung zu den Fortbildungen: Soweit nicht anders angegeben, melden Sie sich bitte bis spätenstens eine Woche vor der Veranstaltung unter schulreferate@evkkv.de 

mit Ihrem Namen, Angabe der Fortbildung, Name und Adresse der Schule an.

Besuchen Sie uns auch bei Instagram

 

Einladung zur Teilnahme an einer anonymen Online-Befragung für die Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit/Beratung bei Rassismus und Antisemitismus (kurz:SABRA, Paul-Spiegel-Platz 1, 40467 Düsseldorf)


Liebe Kolleg:innen, die Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit/Beratung bei Rassismus und Antisemitismus (kurz:
SABRA), führt eine anonyme Online-Befragung zum Thema „Antisemitismusprävention im
schulischen Kontext“ durch, die sich an Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen richtet.
Gefördert wird die Befragung vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.
Ihre Perspektive als Lehrkraft spielt für die Bildungsarbeit eine zentrale Rolle. Sie unterstützen damit die Arbeit gegen Antisemitismus und können auch eigene Anregungen mit der Sabra teilen. Sie können den Link gerne mit anderen Lehrer:innen teilen, um deren Teilnahme zu ermöglichen.
Zur Umfrage gelangen Sie hier oder über folgenden Link:
https://ww3.unipark.de/uc/antisemitismus_praevention_nrw/

Für die Beantwortung des Fragebogens benötigen Sie ca. 10-15 Minuten. Die Befragung ist freiwillig und erfolgt anonym. Die Ergebnisse werden im Rahmen eines Berichts veröffentlicht, wobei Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich sind. Ihre Daten werden unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben.

Selbstverständlich können Sie auch Rückfragen stellen unter sabra@jgdus.de

neu-neu-neu-neu-neu-für Spontane-neu-neu-neu-neu-neu-neu-neu-neu-

Storybags

zum Kennenlernen und Selbermachen

Samstag, 18.Januar 2025

im Gemeinderaum neben der Kreuzkirche, Hauptstraße 120, 41747 Viersen

von 10-16 Uhr

geignet zum Einsatz von Primar, SEK I und SEK II

Anmeldungen bitte bis zum 13. Januar 2025

 

Eine ausführliche Ausschreibung dieser Veranstaltung finden Sie hier.

 

Ist das Ende nah?

Apokalyptische Vorstellungen in der Gegenwartskultur

Weltuntergangsszenarien treffen auf das Interesse von Schüler:innen in den Sekundarstufen und am BK. Zugleich sind „Apokalyptische Vorstellungen in der Gegenwartskultur“ obligatorischer Schwerpunkt in Inhaltsfeld 6 des Kernlehrplans für Gymnasien, auch in den kommenden Jahren. 

 

Leitung: Hanna Sauter-Diesing

Referentin: Annette Vetter, ev. Schulreferat Duisburg-Niederrhein

Termin: Dienstag, 14. Januar 2025 von 16:00 - 18:15 Uhr

Ort: Ev. Schulreferat Krefeld-Viersen - Haus der Referate, Seyffardtstraße 76, 47805 Krefeld

Anmeldung: bis zum 7. Januar 2025

Lehrende ev. Religion Sek II

 

Eine ausführliche Beschreibung dieser Veranstaltung finden Sie hier.

"Was Glaubst Du?"

Theologisieren mit Kindern im Religionsunterricht der Grundschule (mit den Zentren für Schulpraktische Lehrerausbildung Mönchengladbach und Neuss)

 

Leitung: Dr. Sonja Richter

                Julia Kaun, kath. Regionalbeauftragte

Referent: Rainer Oberthür

Termin: Mittwoch, 15. Januar 2025 von 14:30 - 17:30 Uhr

Ort: Haus der Regionen - Bettrather Str. 22 - 41061 Mönchengladbach

Anmeldung über die Fachseminare

 

Eine ausführliche Beschreibung dieser Veranstaltung finden Sie hier.

 

 

Austauschen und ausprobieren: koKoRU Werkstatt

Ein "Werkstattnachmittag" für Religionslehrer:innen in der Sekundarstufe I.

 

Leitung: Dr. Sonja Richter

                Nicole Mahr, Katechetisches Institut Aachen

Termin: Dienstag, 28. Januar 2025 von 16:00 - 18:00 Uhr als Webinar

Anmeldung: bis zum 21. Januar 2025

 

 Eine ausführliche Beschreibung dieser Veranstaltung finden Sie hier.

 

 

 

Mediothek                             Online Recherche unter www.biblino.de/evkkv