Die Schulreferate treten für den Religionsunterricht und die religiöse Bildung ein. Als religionspädagogische Fachstelle sind sie Ansprechpartner für alle, die in
diesen Bereichen tätig sind.
Die Schulreferate sind Ansprechpartner für
Religionslehrer*innen
Fachschaften Religion
Referendar*innen
Lehrer*innen, die sich für einen Z-Kurs Evangelische Religionslehre interessieren
alle Lehrkräfte, die sich für fächerübergreifende Themen interessieren (z.B. Inklusion, Flucht, Holocaust)
Eltern
Schüler*innen der Oberstufe (z.B. Facharbeit)
Angebote
Fortbildungsveranstaltungen
"Konfessionelle Kooperation (KoKo) im RU"
Schulinterne Fortbildung - Planung, Durchführung und Vermittlung von Referenten
Weiterbildung (Zertifizierungs-Kurs Evangelische Religion)
Beratung im Hinblick auf Religionsunterricht, Unterrichtsmaterial, Projekte, Schulgottesdienste, schulseelsorgliche Fragen
Supervision
Exkursionen zu außerschulischen Lernorten
spirituelle Angebote, z.B. Meditation
Arbeitsgemeinschaften zu aktuellen und/oder gewünschten Themen
achten in Zusammenarbeit mit den staatlichen Stellen auf die ordnungsgemäße Erteilung des
Evangelischen Religionsunterrichts
vermitteln kirchliche Unterrichtserlaubnisse
haben die Schule als Ganze mit ihren Themen im Blick
In den Fächern Evangelische und Katholische Religionslehre liegt die Fortbildung nicht in Händen des Staates, sondern der Kirche, die für die Inhalte verantwortlich
ist.
Religiöse Bildung für alle
EKD-Texte 143
Orientierungsrahmen für den Evangelischen Religionsunterricht
im sonderpädagogischen Kontext
erschienen 17. Juli 2025
https://www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/ekd-texte-143-ru-sonderpaedagogik-2025-bf.pdf
Sensibel für Vielfalt - offen für Gott
Bildung in evangelischer Freiheit
Impulspapier EKiR
https://mediencenter.ekir.de/A/Medienpool/93344?encoding=UTF-8
dazu der Online-Leitfaden:
Bildungslandschaften vernetzt gestalten
Hier wird auf die Zusammenarbeit aller Bildungsakteurinnen und Bildungsakteure gesetzt
erschienen EKiR 2025
https://mediencenter.ekir.de/resource/A/93800
Leitlinien für die Bildungsarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland
Evangelische Freiheit und Bildung gehen in Hand in Hand. Die Kirche ist eine Lerngemeinschaft, in der Freiheit und Verantwortung eingeübt werden
erschienen EKiR 2017
https://mediencenter.ekir.de/resource/A/86682