chatte Di. & Do. ab 16.00 mit der Schulseelsorge!
Um was geht´s? Einfach mal offen reden!
Wann? dienstags und donnerstags 16 -19
Uhr
Wie? WhatsApp 0151 – 2 510 510
2
Mit wem? Lehrer:innen und Pfarrer:innen, die für die Schulseelsorge ausgebildet sind
• Alles, was wir besprechen, bleibt unter uns.
• Egal, woher du kommst, wie du dich fühlst, an was du glaubst – wir sind für dich da!
Interessiert, selbst Schulseelsorger:in zu werden? Qualifizierung Schulseelsorge / Fortbildung Schulseelsorge-Chat
Hinweise zum Datenschutz: Die Kontaktaufnahme zum Schulseelsorgechat erfolgt über WhatsApp, von dort erfolgt eine Einladung per Link zur chatSEELsorge.de, einer Plattform, die kirchlichem Datenschutzrecht unterliegt.
Supervision:
Wir bieten Supervisionsgruppen für ausgebildete und in der Ausbildung befindliche Schulseelsorger:innen an.
Bitte gehen Sie auf den Bereich "Supervision" auf dieser Homepage oder rufen Sie uns an, um aktuelle Angebote und Anmeldungsmodalitäten zu erfahren.
AG Schulseelsorge:
Wir planen eine AG Schulseelsorge zum Austausch und für neue Impulse einmal pro Halbjahr. Sie haben Interesse? Bitte treten Sie mit uns in Kontakt.
Beratung:
Sie möchten
selber Schulseelsorger:in werden,
als Schulseelsorger:in ein Projekt in Ihrer Schule beginnen,
Komplikationen rechtzeitig bedenken,
Fragen z.B. zur Schweigepflicht usw. klären
Dann sprechen Sie uns doch gerne an.
Religiöse Bildung für alle
EKD-Texte 143
Orientierungsrahmen für den Evangelischen Religionsunterricht
im sonderpädagogischen Kontext
erschienen 17. Juli 2025
https://www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/ekd-texte-143-ru-sonderpaedagogik-2025-bf.pdf
Sensibel für Vielfalt - offen für Gott
Bildung in evangelischer Freiheit
Impulspapier EKiR
https://mediencenter.ekir.de/A/Medienpool/93344?encoding=UTF-8
dazu der Online-Leitfaden:
Bildungslandschaften vernetzt gestalten
Hier wird auf die Zusammenarbeit aller Bildungsakteurinnen und Bildungsakteure gesetzt
erschienen EKiR 2025
https://mediencenter.ekir.de/resource/A/93800
Leitlinien für die Bildungsarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland
Evangelische Freiheit und Bildung gehen in Hand in Hand. Die Kirche ist eine Lerngemeinschaft, in der Freiheit und Verantwortung eingeübt werden
erschienen EKiR 2017
https://mediencenter.ekir.de/resource/A/86682